Quiche Lorraine in der Brotschüssel

Zubereiten Sie eine traditionelle Quiche Lorraine mit einem einzigartigen Boden. Anstelle eines dicken Mürbeteigs verwenden Sie einen großen, runden Laib französisches Sauerteigbrot: einfacher zuzubereiten und mit einem charmanten, rustikalen Aussehen. Um den Boden zu füllen, kratzen Sie die gesamte Krume heraus, sodass ein 1 cm dicker, hohler Boden entsteht. Ein weiteres Extra dieser Quiche: Schweizer Raclettekäse.
Es erfüllt zwei Zwecke: Erstens verleiht es mehr Geschmack und zweitens dient es als Barriere zwischen Kruste und Füllung, sodass diese nicht durchweicht. Außerdem wird die Quiche beim Backen besonders knusprig.

 

Zutaten

Quiche Lorraine im Brot

Zubereitung nach Rezept

  1. Einen Rost in die Mitte des Backofens schieben und auf 175 °C vorheizen.

  2. Mit einem kleinen Messer einen Kreis aus der Oberseite des Brotes schneiden, etwa 2 cm vom Rand bis zur Mitte. Deckel entfernen und die Krume abkratzen, sodass an den Seiten und am Boden eine Dicke von 1 cm verbleibt. Deckel und Krume für eine andere Verwendung aufbewahren. Die Außenseite des Teigs (Seiten und Boden) mit 2 Esslöffeln Olivenöl bestreichen. Boden und Seiten der Schüssel vollständig mit Raclette-Käsescheiben belegen. Die Außenseite des Teigs mit Alufolie abdecken, damit nichts anbrennt, und die Öffnung und den Käse frei lassen. Die Brühe auf ein Backblech mit Rand gießen. 15 bis 20 Minuten backen, bis der Käse vollständig geschmolzen, aber nicht gebräunt ist.

  3. In der Zwischenzeit den Speck in dem restlichen Esslöffel Olivenöl in einer mittelgroßen Pfanne bei mittlerer Hitze 8 bis 10 Minuten braten, bis das Fett austritt und der Speck knusprig ist. Den gebratenen Speck mit einem Schaumlöffel auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller geben. Thymian und Schalotten in die Pfanne geben und 6–8 Minuten braten, bis die Zwiebeln weich sind. Auf den Teller mit dem Speck geben.

  4. Sobald der Käse geschmolzen ist, die Brotform aus dem Ofen nehmen und mit einem kleinen Löffel den Boden der Form auskratzen und den Käse an den Seiten verteilen. Dabei leicht in den Teig drücken, sodass eine wasserdichte Schicht entsteht. 5. Den Boden der Form mit Gruyère-Käse bestreuen und mit Speck und Schalotten belegen. Sahne, Salz, Cayennepfeffer, Muskatnuss und Eier in einem Mixer auf niedriger Stufe glatt und cremig schlagen. Durch ein feinmaschiges Sieb passieren (um den Schaum zu entfernen) und dann in die Brotform gießen, bis sie knapp unter dem Rand ist.

  5. Die Backofentemperatur auf 160 °C reduzieren. 55 bis 75 Minuten backen, bis die Ränder der Quiche fest sind, die Mitte aber noch leicht wackelt (die Füllung wird nach dem Backen weiter fest). Die Quiche auf ein Kuchengitter legen und an einem warmen Ort (am besten auf dem Herd) mindestens 3 Stunden abkühlen lassen, bevor sie angeschnitten wird, damit die Oberfläche nicht reißt.